zurück

LANDERER
& COMPANY

Tanz

Vita

Nach seiner Ausbildung am Gymnasium Essen-Werden und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt tanzte Felix Landerer für acht Jahre unter anderem als Solist im Ensemble der Staatsoper Hannover unter Stephan Thoss.

Parallel zu seiner Laufbahn als Tänzer choreografierte Felix Landerer bereits für das Ensemble der Staatsoper Hannover und das Bale Teatro Guaira in Curitiba, Brasilien, bevor er sich 2006 als Choreograf selbstständig machte. 2007 begann er für und mit der Commedia Futura, Theater in der Eisfabrik Hannover, zu choreografieren, bis er 2010 seine eigene Compagnie LANDERER&COMPANY in Hannover gründete. Für das Duett SUITS gewann Felix Landerer im April 2010 den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen in Hannover und erhielt zudem den Produktionspreis von Ed Wubbe für das Scapino Ballet Rotterdam. 2011 wurde er Haus-Choreograf des Scapino Ballets Rotterdam und kreierte bis 2017 für das Ensemble. Die für das Scapino Ballet Rotterdam geschaffene Produktion BLIND SPOT wurde 2013 im Rahmen des holländischen Tanzpreises »The Swan« als »Beste Tanzproduktion« nominiert.

2017 erhielt LANDERER&COMPANY den Pro Visio Preis für außergewöhnliche künstlerische Leistungen für die Produktion REVOLTE! sowie den Stadtkulturpreis Hannover für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Kunst und Kultur.

Felix Landerer ist international als Gastchoreograf gefragt. In den letzten Jahren entstanden Choreografien für die Tanzcompagnie der Oper Göteborg, für das Nederlands Dans Theater II (NDT II), das Konzerttheater Bern, für Norrdans in Schweden sowie für das Theater Münster, das Theater Regensburg, St. Gallen und NWDP Portland/Oregon.

Außerdem leitet er Inklusions-Programme und Workshops in Hannover, um seine Leidenschaft für Bewegung und nonverbale Kommunikation mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu teilen.

Über die Performance

LANDERER & COMPANY zeigen einen Einblick aus den aktuellen Proben zu ihrem neuen Stück „The Clearing“. Premiere: 17. Oktober 2025 in der Eisfabrik.

Tanz: Aron Nowak, Luigi Sardone
Choreografie: Felix Landerer

Instagram