zurück

Duo Gänz

Tanz

Das Duo Glänz

Dagmar Ottmann studierte Bühnentanz an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Heute
arbeitet sie freischaffend als Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Zudem ist sie Teil
des Kurations- und Konzeptionsteams von “Club Unique”, einem interdisziplinären
Party-Performance-Format von Tanznetz Freiburg, das unter anderem 2024 im Rahmen der
Tanzplattform Deutschland realisiert wurde.

Christian Herrmann ist Schlagzeuger, Bodypercussionist, Beatboxer und Loopstation-Artist.
Als freiberuflicher Musiker gibt er deutschlandweit Workshops und beatboxt unter anderem
für das A-cappella-Ensemble “Gretchens Antwort” (Berlin). Er absolvierte sein
Schlagzeugstudium am Music College Hannover mit dem Schwerpunkt Jazz/Rock/Pop und
studiert derzeit Musik und Sport an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hannover sowie an der Leibniz Universität Hannover.

Gemeinsam gründeten Christian Herrmann und Dagmar Ottmann 2021 das
Performancekollektiv GLÄNZ. In ihren interdisziplinären Arbeiten verbinden sie – je nach
Kontext – Tanz, Bodypercussion, Loopstation, Beatbox und Schlagzeug, um die
Wechselwirkungen zwischen Bewegung und Klang zu erforschen. Ihr Repertoire reicht von
Performances im öffentlichen Raum (“AsphaltWald”) bis zu partizipativen,
generationsübergreifenden Workshop-Performance-Formaten wie “im //-ǁ puls”, das 2024 im
Tanzhaus im Ahrbergviertel Hannover realisiert und vom Kulturbüro Hannover sowie dem
Bezirksrat Linden-Limmer gefördert wurde.

Performance

In „Sound of(f)… Movement, Opus 3“ erkunden Dagmar Ottmann und Christian Herrmann
die Dynamik von (neu entstehenden) Beziehungen und Individualität. Im Spannungsfeld von
Nähe und Distanz suchen sie neugierig nach Vertrauen und Gemeinschaft und schwanken
dabei immer wieder zwischen Annäherung und Rückzug. Ihre Bewegungen und Rhythmen,
die sowohl Gemeinsamkeiten als auch Individualität aufweisen, spiegeln die ständige
Balance wider, die jeder Mensch in zwischenmenschlichen Beziehungen erfährt. Das Gehen
ist nicht nur ein physischer Akt, sondern eine Metapher für die Reise jedes Einzelnen und
das gleichzeitige Streben nach Verbindung. Die Zahl „3“ im Titel deutet darauf hin, dass das
Werk über eine binäre Beziehung hinausgeht, um Verbindung und Individualität auf eine
tiefere, komplexere Weise zu erkunden. Wie können aus Unterschieden Gemeinsamkeiten
entstehen, und wie können wir uns selbst treu bleiben, ohne in Abhängigkeit zu geraten?
Das Duett lädt uns ein, über unsere eigene Rolle im Leben und die Art und Weise, wie wir
uns mit anderen verbinden, nachzudenken.

Live-Musik: Christian Herrmann
Tanz & Choreografie: Dagmar Ottmann

Instagram von Dagmar Ottmann
Instagram von Christian Herrmann